Weniger Aufwand. Bessere Verfügbarkeit. Prozesse entschlackt.
Diese Case Study zeigt, wie ein Vendor seine Amazon Prozesse optimieren konnte – mit klarer Entlastung und messbarem Effekt.
-50 %
Zeitaufwand PO-Management
+50k €
erstattete Abzüge
Fehlmengen
nachhaltig reduziert
Ausgangslage & Ziel
Ein führender Hersteller von Sportartikeln, der Amazon sowohl als Vendor als auch als Seller beliefert, kämpfte mit hohem operativen Aufwand im PO-Management. Ein Mitarbeiter im Customer Service war nahezu vollständig mit der Abwicklung von Amazon-Bestellungen beschäftigt.
Gleichzeitig entnahm Amazon Bestände aus dem Zentrallager, sodass andere Handelspartner nicht mehr bedient werden konnten. Neulistungen wurden nicht bezogen, Fehlmengen summierten sich auf einen sechsstelligen Betrag, und es fehlte an Transparenz bei der Mengenplanung.
Das Ziel:
Prozesse entschlacken, die Lieferfähigkeit
verbessern und Kostenrisiken reduzieren.
Prozesse entschlacken,
die Lieferfähigkeit
verbessern und
Kostenrisiken reduzieren.
Herausforderungen
Heraus-forderungen
⏱️
Hoher manueller Aufwand im PO-Management (1 FTE gebunden)
📦
Fehlende Kontrolle über Amazons Abzugs- und Mengenlogik
💸
Fehlmengen im sechsstelligen Bereich
🙈
Neulistungen blieben unbeachtet
🔍
Keine Transparenz in der Mengenplanung
📉
Amazon entnahm Bestände ohne Rücksicht auf andere Kanäle
Das Team war fast ausschließlich damit beschäftigt, Amazon-Orders abzuarbeiten, Bestände abzugleichen und Angebote zwischen Vendor und Seller zu synchronisieren – statt aktiv zu steuern, war das Team permanent von operativen Themen eingebunden. Diese Situation gefährdete sowohl die Profitabilität als auch die Lieferfähigkeit gegenüber anderen Kunden.
Catharina Gerngross, Key Account & Operations Lead, PLEC
Unser Ansatz
Im Rahmen der Vendor SWOT Analyse wurden die Prozesse, Abzüge und Mengenströme analysiert und priorisierte Maßnahmen entwickelt:
⚙️
Prozessoptimierung PO-Management
Einführung automatisierter Workflows zur Reduzierung manueller Eingriffe
📤
Aufarbeitung Fehlmengen & Abzüge
Identifikation und Eskalation der Fehlmengen mit Rückforderung
📈
Einführung Mengen-Forecast
Implementierung von Amazon Forecasts zur besseren Bedarfsplanung
🛠️
Listungsmanagement
Ursachenanalyse für Nicht-Bezug von Neulistungen und Ableitung von Korrekturmaßnahmen
🚚
Sofortmaßnahmen zur Lieferfähigkeit
Anpassung der Bestandsführung, um Amazon-Bedarf und weitere Handelspartner zu bedienen
Ergebnisse
KPI
Ergebnis
Zeitaufwand PO-Management
-50 % (Next Step: Ziel -80 %)
Erstattete Abzüge
+50.000 €
Sell-Out & Inventory Reporting
Etabliert für Transparenz
Amazon Forecast
Implementiert
Fehlmengen
Sofort reduziert
Neulistungen
Werden wieder regelmäßig bezogen
Anzahl Warensendungen
Maßnahmen eingeleitet für -70 %
“Uns war klar, dass wir bei Amazon noch viel Luft nach oben hatten – aber nicht, wo wir ansetzen müssen. Die Vendor SWOT Analyse von PLEC hat genau das sichtbar gemacht.”
Geschäftsführender Gesellschafter
✅ Fazit
Die Analyse und Umsetzung führten zu einer spürbaren Entlastung des Teams, höherer Planbarkeit und einer stabileren Lieferkette. Der Sportartikelhersteller gewann nicht nur Kontrolle über Amazons Mengenplanung, sondern konnte auch die Profitabilität durch Kostenerstattungen und reduzierte Fehlmengen verbessern.
Sie wollen operative Belastung reduzieren und Amazon profitabler steuern?